Voranschlag 2023
Werte Ortsbevölkerung !
Die Planungen für das Jahr 2023 haben bereits begonnen. Das Budget für das Jahr zu erstellen war insbesondere durch steigende Energiekosten schwierig. Es erfolgte die Budgetierung von 3- fachen Werten bei Brennstoffen und Strom mit Gesamt € 70.000,- Durch Lieferschwierigkeiten für Material und überhöhten Preisen im Jahr 2022 wurden folgende Projekte aus den Vorjahr in das nächste Jahr übernommen:
- „Stromkasten neu “Alter Brunnen"
- Fenster Aufbahrungshalle
- Sanierung „Pumpenhaus alter Brunnen“
- Umbau Sanftanflauf Abwasserstation „Leithaprodersdorf"
- Drucksteigerungsanlage Friedhof
- Grabarbeiten Friedhof
- Arbeiten Wasserleitung Friedhof
- Frontmäher Kubota
- Pieta am Friedhof
Der Übertrag von 2022 ist im Voranschlag mit € 101.868,- wiedergegeben.
Für das Jahr 2023 sind folgende Projekte vorgesehen, wobei in der Umsetzung aktiv auf die aktuelle Wirtschaftslage und Belastungen für die Gemeinde Bedacht genommen wird:
- € 80.000,- Anteil Sanierung Kläranlage Seibersdorf (Gesamt. € 500.000,-)
- € 30.000,- Flächenwidmung Konzept Loretto auf 2x € 15.000,- aufgeteilt.
- € 7.000,- Widmung Waldrandsiedlung
- € 10.000,- Wärmedämmung Schule
- € 20.000,- Photovoltaik Schule
- € 20.000,- Photovoltaik Sperrmüllsammelstelle
- € 38.000,- Personalkosten Pädagogin Kindergarten Stotzing
- € 8.400,- Energiekosten Stotzing (Hort, Kindergarten)
- € 16.000,- Sanierung Hausäcker (50% Land/ 50% Jagdpacht)
- € 30.000,- Verstärkungskonto
Diese Projekte 2023 ergeben einen Betrag von € 264.400-
In der gesamten Vorschau auf 2023 werden somit € 366.268- umgesetzt, welche einen Minussaldo von € 245.000,- ergeben. Diese Kosten sind jedoch mit dem Kontostand von 30.09.2022 gedeckt.
Wichtige Projekte im Überblick und im Detail:
- Für unsere gemeinsame Kläranlage (mit Deutsch Brodersdorf, Leithaprodersdorf) fallen Kosten von € 500.000,- an, wobei der Anteil mit € 80.000,- seitens unserer Gemeinde geleistet werden muss.
- Die Flächenwindmungskonzepte für den Ort und in der Waldrandsiedlung müssen umgesetzt werden. Darüber wird es mit dem Raumplaner Dr. Paula und den Esterhazybetrieben im Jänner erste Gespräche geben.
- Seitens des Bundes werden im nächsten Jahr wieder Förderungen an die Gemeinde ausbezahlt. Im Falle von Loretto sind es wie bei der WC- Anlage im Jahr zuvor wieder € 50.000,-. Die Hälfte davon € 25.000,- muss in okölogische Maßnahmen umgesetzt werden. Mit der Dachbodenwärmedämmung für die Schule und einer Photovoltaikanlage für Schule und Sperrmüllsammelstelle werden diese Förderungen genutzt. Mit der Burgenland Energie erfolgen Gespräche über die Möglichkeit zur Nutzung von gewonnener Photvoltaikenergie für alle Gemeindeanlagen (Kanal,- und Wasser ) in einer Art "Energiegemeinschaft".
- Für die Betreuung unserer Kinder im Kindergarten Stotzing werden Pädagoginnen eingestellt. Die Energiekosten werden zusätzlich mit € 8400,- zu einem Drittel bezahlt.
- Die Sanierung von Frostschäden bei den Hausäckern mit € 16.000,- wird jeweils zur Hälfte durch die Landesregierung/ Güterbau und von der Jagdpacht finanziert.
- Das Verstärkungskonto mit € 30.000,- kann für die Finanzierung von anderen Projekten herangezogen werden. Sollte es Finanzlage der Gemeinde zulassen werden diese Gelder für das ruhende Projekt der "Notstromaggregate" verwendet.
- Sonstige Veränderungen im Budget 2023: € 28.000,- an Mehrkosten für die Umsetzung des Mindestlohnes der Landesregierung. Budget der Schule € 10.060,- Mit dem Budget der Feuerwehr mit € 41.000,- werden folgende Projekte durchgeführt: Reparatur Tor und Steuerung, Behebung Wasserschaden, Ankauf von Uniformen, Neue Reifen für die Fahrzeuge, Kleines Notstromaggregat. Zur Finanzierung der Kosten der Kläranlage mit € 80.000,- werden die Rücklagen in der Höhe von € 53.900- aufgelöst. Die Rücklagen zur Errichtung der zukünftigen Straße in der Steinbruchstraße mit € 107.000,- bleiben bestehen.
Für Loretto werden dadurch wieder wichtige Akzente gesetzt, die zur Verbesserung der Infrastruktur führen. Der Voranschlag 2023 liegt bis zum 19.12.2022 im Gemeindeamt zur Einsichtnahme auf und wird in der Gemeinderatssitzung vom 19.12.2022 behandelt. Ich wünsche eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr und bleibt´s gesund. LG Bgm. Markus Nitzky
